Channel Avatar

Simplexity @UCzvdY-w1LZa7_Zijh7ljjXw@youtube.com

231 subscribers - no pronouns :c

The concept of Simplexity is to present complex topics relat


05:34
NP-Vollständigkeit - Komplexität #2 | Simplexity
03:50
Why You Should Learn Java First! 🚀| Java Crash Course #1
07:15
Einführung in die Komplexität ( P vs NP) - Komplexität #1 | Simplexity
13:31
Stone Game Made Easy with 2 Smart Solutions! 🗿 | LeetCode 877
08:46
Arithmetische Repräsentierbarkeit - Berechenbarkeit #12 | Simplexity
05:34
Postsches Korrespondenzproblem (PCP) - Berechenbarkeit #11 | Simplexity
06:08
Der Satz von Rice - Berechenbarkeit #10 | Simplexity
03:52
What's Binary Search and How To Use it on a Matrix? 🅱️- LeetCode 74
06:09
Reduktionen - weitere Beispiele - Berechenbarkeit #9 | Simplexity
05:31
How to Solve Number of Islands VISUALIZED! 🔥- LeetCode 200
06:14
Reduktionen - Berechenbarkeit #8 | Simplexity
06:09
Einführung in die Unentscheidbarkeit - Berechenbarkeit #7 | Simplexity
03:44
How To Rotate An Image clockwise! - LeetCode 48
03:41
Ackermann-Funktion - Berechenbarkeit #6 | Simplexity
03:59
µ-Rekursion - Berechenbarkeit #5 | Simplexity
06:13
Perfect Squares Visualized Using Dynamic Programming - LeetCode 279
05:55
Primitive Rekursion - Berechenbarkeit #4 | Simplexity
05:30
WHILE-Programme - Berechenbarkeit #3 | Simplexity
04:45
100% Remove Duplicates from Sorted Array (visualized) - LeetCode 26
06:09
LOOP-Programme - Berechenbarkeit #2 | Simplexity
05:52
Einführung in die Berechenbarkeit - Berechenbarkeit #1 | Simplexity
05:47
Roman numeral to Integer with Java - LeetCode 13
09:15
Konjunktive und Disjunktive Normalform | Simplexity
16:16
Alles zu Potenzreihen und Taylorpolynomen | Simplexity
12:03
Quotienten- und Wurzelkriterium für Reihen | Simplexity
10:56
Majoranten- und Minorantenkriterium für Reihen | Simplexity
10:25
Teleskopsummen (+Idee der Partialbruchzerlegung) | Simplexity
08:22
geometrische Reihen (mit Herleitung) | Simplexity
05:12
Eine Einführung in Reihen | Simplexity
11:51
Beispiele und Übungen zu Folgen
07:58
Monotoniekriterium und Satz von Bolzano Weierstraß | Simplexity
12:23
Das Sandwich Theorem (Einschnürungssatz) | Simplexity
15:15
Konvergente Folgen und das Epsilon- Kriterium | Simplexity
11:14
Turingmaschine - Einfach erklärt | Simplexity
11:52
De Moivre's Theorem für die komplexen Zahlen | Simplexity
07:15
Deterministischer Kellerautomat (DPDA) & deterministisch kontextfreie Sprachen | Simplexity
17:55
Argument und Polarkoordinaten einer komplexen Zahl – Simplexity
08:27
Kellerautomat (PDA) - Einfach erklärt | Simplexity
14:32
Eine Einführung in die komplexen Zahlen C | Simplexity
09:06
CYK-Alogrithmus - Einfach erklärt | Simplexity
07:32
Wann ist ein Polynom reduzibel/irreduzibel? | Simplexity
05:55
Abschlusseigenschaften von kontextfreien Sprachen | Simplexity
11:21
Der ggT von zwei Polynomen - Polynomdivision Teil 2 | Simplexity
07:46
Pumping Lemma für kontextfreie Sprachen | Simplexity
13:53
Polynomdivision - Teil 1 | Simplexity
07:49
Chomsky-Normalform - Einfach erklärt | Simplexity
07:05
Einführung in Polynome und Polynomringe | Simplexity
05:47
Produktautomat - Einfach erklärt | Simplexity
10:50
Bestimmen von Inversen und Gleichungen lösen in Restklassenkörpern | Simplexity
07:36
Abschlusseigenschaften von regulären Sprachen | Simplexity
07:21
Wie finde ich Nullteiler? - Körper | Simplexity
09:37
Minimalautomat - Einfach erklärt | Simplexity
09:08
Was sind Restklassenringe? - Ringe | Simplexity
09:22
Myhill-Nerode Äquivalenz - Einfach erklärt | Simplexity
09:39
Gruppen- Zahlensysteme | Simplexity
09:46
Pumping Lemma - Einfach erklärt | Simplexity
01:49
Welche unterschiedlichen Arten von Unendlichkeit gibt es? | Simplexity
14:07
Beweise zu Abbildungen | Simplexity
05:33
Reguläre Ausdrücke - Einfach erklärt | Simplexity
08:25
Nichtdeterministischer Endlicher Automat (NEA) und Potenzmengenkonstruktion | Simplexity