Channel Avatar

erwin beizeiten @UCjSQBeTUKgqESVG9P7XJhmg@youtube.com

4.3K subscribers - no pronouns :c

meine Inhalte: Modellbau, Modellflug, Bergwandern, Schitour


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Ergänzend zu meinem Video eines meiner Fotos vom Bau des Mayfly vor 10 Jahren

22 - 0

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Mit dem Motor 2836 1040 kV ist der Hikeair 2600 mm Spannweite 980 g Fluggewicht nun besser motorisiert als mit dem bei den ersten Flügen benutzten Motor 2826 1100 kV. Bei Luftschraube 8 Zoll mal 5 Zoll sind mit 11,1 V
Es sind nun steile Steigflüge möglich und ich fliege auch ohne Thermik mit einer Akkuladung 1 Stunde.

26 - 8

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Nach einem Flug meines Airwin V ist einer der Holzverbinder zwischen Tragflügel und Tragflügel-Außenteilen geknickt. Dies habe ich erst nach der Landung entdeckt. Nun verstärke ich beide neuen Holzverbinder mit 3 mm Stahldraht. s. Bild

21 - 4

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Ich verstärke nach einer Störung mit dem micro-Empfänger 4 Mal die Übergänge Messingrohr kein Messingrohr mit 2 mm Sperrholz. Nun werde ich beim Hikeair nur mehr den bisher erprobten Empfänger in Normalgröße mit 2 Antennen benutzen. Besser nicht in der Nähe von Verstärkern für Richtfunk usw. fliegen.

24 - 0

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Ein Bild vom Bau des Rumpfs vom Hikeair

24 - 5

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Die 5-teilige Tragfläche meines Projektes H i k e a i r als Gesamteindruck nach dem Leimen der 4. Verbindung.
Film vom Bau der Tragfläche demnächst

41 - 4

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Der 4. Teil meiner fünfteiligen Tragfläche vor dem Verleimen der Balsa 1,5 mm Verkastungen mit Hochkantfaser.
Die Rippen für den 5. Teil habe ich wie alle Rippen im Blockverfahren hergestellt. Ein Video vom Bau der 5-teiligen Tragfläche meines Hikeair werde ich demnächst veröffentlichen.

32 - 2

erwin beizeiten
Posted 4 years ago

Mein neues Projekt Hikeair ist ein Elektromotorsegler mit 5-teiliger Tragfläche 3 mal 600 mm plus 2 mal 200 mm
sind ca. 2200 mm. Hikeair sollte bei wenig Gewicht zur Gänze im größeren Rucksack verstaut werden. Ein Bild vor dem Leimen des Mittelteils. Im Bild sind Rippen möglichst genau nach Eppler 387 mit passenden Unterlagen!

40 - 6

erwin beizeiten
Posted 5 years ago

Heiute bin ich den Nurlimax am Sportplatz das erste mal geflogen. ohne Motor kurze Gleitflüge mit verschiedenem Schwerpunkt.

32 - 10

erwin beizeiten
Posted 5 years ago

Nach der Umbauanleitung von Robert Schweißgut habe ich in der Vorwoche einen Nurflügel mit ca. 1300 mm Spannweite mit 2 Lidl Segelfliegern, den Endleisten 6 mm mal 45 mm und diversen Teilen gebaut. Mein Nurlimax hat eine 3-teilige
Tragfläche und kann im mittleren Rucksack komplett verstaut werden. Ein Video werde ich wahrscheinlich demnächst veröffentlichen. anbei ein Bild vom Anleimen der äußeren Endleisten

28 - 2