Channel Avatar

Help Me Deutschland UG @UCd9OBhCA0qT1M3ZyuRBtorg@youtube.com

192 subscribers - no pronouns :c

20% Rabatt mit dem Code "YouTube20"  DIE GESCHICHTE - HELP


Welcoem to posts!!

in the future - u will be able to do some more stuff here,,,!! like pat catgirl- i mean um yeah... for now u can only see others's posts :c

Help Me Deutschland UG
Posted 2 years ago

DER RATGEBER - Wissenswertes ĂŒber Abwehrsprays
17. NOVEMBER 2022

Abwehrsprays vs. Pfeffersprays

In diesem Ratgeber zum Thema Abwehrsprays und Pfefferspray beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Pfefferspray, der richtigen Handhabung von Pfefferspray und der Zusammensetzung von Pfeffersprays und Abwehrsprays.


1. Allgemeines ĂŒber Abwehrsprays

Der Oberbegriff „Abwehrspray“ beinhaltet Mittel zur Abwehr gegen angreifende Menschen und Tiere.

Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Wirkstoffen wie OC (Oleoresin Capsicum, dem natĂŒrlichen Extrakt aus der Chili), PAVA (Nonivamid, synthetisch hergestelltes Capsaicin) und den ebenfalls synthetisch hergestellten Reizstoffen CS (2-ChlorbenzylidenmalonsĂ€uredinitril) sowie CN (Omega-Chloracetophen).

CS-Gas und auch der Wirkstoff CN gelten als nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ und wurden von den meisten Behörden durch wirksamere Pfefferwirkstoffe wie PAVA und OC ersetzt. In der Praxis erwies sich CS-Abwehrspray als unzuverlĂ€ssig, denn die Wirkung war einerseits verzögert und bei Angreifern unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sogar teilweise nicht gegeben.

Auch in der zivilen Nutzung wurden KO-Spray auf Basis von CS veitgehend von Pfeffersprays verdrÀngt. Zwar sind CS- und CN-Sprays explizit zur Nutzung gegen Menschen zugelassen, allerdings verlassen sich die meisten Anwender auf Pfefferspray, welches in Deutschland als Tierabwehrspray deklariert, frei verkÀuflich ist.

Zum Shop: helpme-deutshland.de/

2. Wissenswertes ĂŒber Abwehrsprays

Pfeffersprays welche nicht den Hinweis „gegen angreifende Tiere“ tragen, fallen in Deutschland unter das Waffengesetz. Auch wenn sich Pfeffersprays und KO-Sprays gegen Tiere, weder in Funktion noch in der Wirkung voneinander unterscheiden, so ist der Bestimmungszweck vom Gesetzgeber klar definiert.

Theoretisch dĂŒrfe man daher Pfeffersprays mit der Aufschrift „gegen Tiere“ nur gegen angreifende Hunde einsetzen oder Ă€hnliche wilde Tiere einsetzen. In der Praxis verlassen sich viele Besitzer solcher Sprays auf den Notwehrparagraph (§32 StGB), welcher eine Benutzung in einer Notsituation rechtfertigen könnte.

Dort heißt es auch „Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.“. Viele Kunden kaufen daher bewusst Tierabwehrspray gegen jede Art von Notwehrsituationen.

Des weiteren steht im Gesetzestext „Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwĂ€rtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.“. Auch dieser Punkt erhöht zumindest die Vermutung, dass ein Anwender, welcher in Notwehr ein solches Spray (entgegen der eigentliches Verwendungszwecks) einsetzt, straffrei davonkommen könnte. Letztlich entscheidet im Zweifelsfall ein Richter, ob in der Situation §32 StGB greift.

3. Wie benutzt man Pfefferspray?

Pauschal gesagt funktionieren alle Spraydosen nach dem gleichen Prinzip und da spielt es keine Rolle ob es Haarspray, Farbspray oder ein Abwehrspray gegen Hunde ist. Durch festen Fingerdruck auf den Kopf des SprĂŒhventils, verlĂ€sst der Inhalt die Dose.

Allerdings gibt es Unterschiede beim Ventil. WĂ€hrend Haarspray den Inhalt langsam und fein zerstĂ€ubt freigibt, geht es bei einem Pfefferspray viel schneller und mit einem krĂ€ftigen Strahl. Mit diesem SprĂŒhstrahl zielt man auf das Gesicht vom Angreifer bzw. das des angreifenden Tieres. AbhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Produkt gibt es Unterschiede in der Reichweite.

3.1 Wie sollte man ein Pfefferspray bei sich tragen?

Empfehlenswert ist die Jackentasche der starken Hand, daher ist es bei RechtshÀndern in der rechten und bei LinkshÀndern in der Linken Tasche aufzubewahren. Egal wo oder welches Pfefferspray man sich kauft, es gehört auf keinen Fall in die Handtasche oder in einen Rucksack, denn dort muss man es erst suchen. Wenn man einen wirkungsvollen und realistischen Schutz vor Angriffen im Freien sucht, dann muss es griffbereit in der Jackentasche sein.

3.2 Ist ein Pfefferspray beim Transport in der Jackentasche sicher?

Wenn man ein wirkungsvolles und sicheres KO-Spray kaufen möchte, dann sollte man auf gewisse Details achten. Ein sicheres Pfefferspray muss ĂŒber eine Schutzkappe oberhalb des Ventils verfĂŒgen, um die Gefahr einer versehentlichen Auslösung des SprĂŒhstrahls zu minimieren.

In Haushalten mit kleinen Kindern, sollte die Jacke außerhalb deren Reichweite aufbewahrt werden.

4. Welche Reichweite muss ein Pfefferspray bieten?

In der Praxis hat sich gezeigt, das die Reichweite eines KO-Sprays zweitrangig ist. Vielmehr ist die Form der Verteilung wichtig. Unter Stress hat eine einfache Bedienung und sicheres Treffen des Angreifers die höchste PrioritÀt.

Sogenannte „Weitstrahl-Pfeffersprays“ sind dahercgrundsĂ€tzlich nicht zu empfehlen, denn damit ist ein sehr genaues Zielen nötig, um tatsĂ€chlich in beide Augen des Aggressors zu treffen. Das ist unter Hochstress und in einer dynamischen Situation nahezu unmöglich.

Ratsam sind daher nur Pfeffersprays mit einem konischen SprĂŒhstrahl und besonders hohem Wirkstoffgehalt. Dies begrĂŒndet sich damit, dass man nur in die grobe Richtung des Angreifers sprĂŒhen muss und dabei mit höchster Wahrscheinlichkeit beide Augen trifft.

Im Test hat sich gezeigt, dass der Einsatz fast immer im Nahbereich von ca. 1,5-2 Metern erfolgt. Das ist damit zu begrĂŒnden, dass zwischen einem sich ankĂŒndigen Angriffs und der Benutzung eines Abwehrsprays nur ein kurzes Zeitfenster besteht.

Angriffe geschehen blitzschnell und bis man seine Spraydose in der Hand hĂ€lt, ist der Angreifer bereits im Nahbereich. Daher haben „Weitstrahl KO-Sprays“ nur einen rein theoretischen Nutzen, sind aber in der Praxis untauglich zur Selbstverteidigung.

5. Wie viel Inhalt sollte ein gutes Pfefferspray oder Tierabwehrspray haben?

Wenn man ein Pfefferspray oder sonstige Abwehrsprays kaufen möchte, dann sollte der Inhalt bei ĂŒber 40ml liegen, um eine ausreichende SprĂŒhdauer zu gewĂ€hrleisten.

Da Angriffe hÀufig von mehr als einem TÀter erfolgen, sollte der Inhalt so bemessen sein, dass man auch weiteren Angreifern entgegenwirken kann. Auch Angriffe von Hunden erfolgen hÀufig nicht nur von einem einzelnen Tier.

Allerdings sollte die Spraydose trotzdem handlich sein, da man sie als stĂ€ndigen Begleiter in der Jackentasche trĂ€gt. Der Inhalt liegt daher im Idealfall bei 50-60ml und das Pfefferspray (mit konischem Strahl) bietet dann eine SprĂŒhdauer von rund 5-6 Sekunden – ausreichend fĂŒr mehrere Angreifer.

6. Welches ist das stÀrkste Pfefferspray am Markt?

Es gibt unzÀhlige Tierabwehrsprays und deren SchÀrfe unterscheidet sich tatsÀchlich. Allerdings muss man genau darauf achten, welch Angaben die Hersteller machen. Die Angegebene SchÀrfe muss man umrechnen, um die tatsÀchliche SchÀrfe zu erfahren

Ein Beispiel: Wenn ein Spray mit einem SchÀrfegrad von 2 Millionen SU beworben wird und auf dem Etikett steht z.B. 11%, dann hat das Spray eine reale SchÀrfe von nur 220.000 SU. Um die 200.000 reale SU ist die durchschnittliche SchÀrfe bei Sprays aller Preisklassen.

Steht auf einem Pfefferspray 1,5% Capsaicinoide, dann enthÀlt das Produkt maximal nur 1,5% von 16.000.000 Scoville Units des reinen Capsaicin. Umgerechnet entspricht diese Angabe dann echten 240.000 SU.

Nach derzeitigem Stand (01.01.2020) und einer Recherche nach bestem Wissen und Gewissen, bietet nur ein Hersteller in seinen Premium-Abwehrsprays ĂŒber 700.000 SU. Dieses wohl stĂ€rkste Tierabwehrspray der Welt enthĂ€lt 8% des Wirkstoffs PAVA (Nonivamid). PAVA bietet als Reinstoff eine SchĂ€rfe von ~ 9.000.000 SU und davon 8% ergeben eine extrem starke Wirkung auf Mensch und Tier.

Die deutsche Polizei nutzt sehr schwache Pfeffersprays mit unter 0,4% PAVA. Viele Polizisten beklagen eine unzureichende Wirkung bei StraftĂ€tern unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. Drogen und Alkohol wirken auf das Nervensystem und wie der Begriff „BetĂ€ubungsmittel“ schon sagt, wirken manche Drogen schmerzlindernd, betĂ€ubend oder narkotisierend.

Allerdings kann man pauschal sagen, dass eine Person die laufen und angreifen kann, mit Sicherheit nicht bis zur totalen Schmerzfreiheit betÀubt ist. Da ist es dann wirklich nur eine Frage der StÀrke des Pfeffersprays.

Bei der StĂ€rke von Pfefferspray gilt daher das Motto „viel hilft viel“ und entsprechend fĂŒhrt ein besonders gutes Abwehrspray, selbst bei berauschten Angreifern, bei Kontakt mit den Augen zum sofortigen Lidschluss und macht einige Minuten kampfunfĂ€hig.

Augen sind sehr empfindlich und reagieren automatisch auf Reize. Kann der Angreifer laufen, dann ist sein Nervensystem noch aktiv genug und leitet die Reize auch weiter. SpĂŒrt der DrogensĂŒchtige nichts mehr, dann hat er derart viele Drogen genommen, dass er tief schlĂ€ft oder gar OhnmĂ€chtig ist – dann stellt er sowieso keine Gefahr dar.


7. Wo Pfefferspray kaufen? helpme-deutschland.de/

Pfefferspray bzw. Abwehrsprays gegen Hunde bekommt man zwar prinzipiell an jeder Ecke und selbst an Tankstellen kann man solche Produkte finden. Allerdings ist der Einkauf im speziellen Fachhandel der einzig richtige Weg.

Wer den obigen Text gelesen hat, der hat die wichtigen Merkmale von guten Pfeffersprays kennengelernt. NatĂŒrlich gibt es Pfefferspray zu Discount-Preisen, allerdings sollte man bei einem Sicherheitsprodukt nicht am falschen Ende sparen.

Letztlich hÀngt im schlimmsten Fall die Gesundheit oder gar ein Menschenleben von einem Abwehrspray ab. Zwar muss nicht immer das teuerste Produkt am Markt, auch das stÀrkste und beste Pfefferspray sein, aber die ganz billigen Pfeffersprays bieten vermutlich keinen ausreichenden Schutz.

Man muss sich selbst die Frage stellen: Was ist mir mein Leben wert?

Falls noch Fragen bestehen, dann beraten wir Sie gern.

1 - 0

Help Me Deutschland UG
Posted 2 years ago

DIE GESCHICHTE - HELPME ABWEHRSPRAYS
HelpMe Deutschland wurde im Februar 2018 gegrĂŒndet, mit der Absicht, Angriffe von GewalttĂ€tern oder Tieren erfolgreich abwehren zu können. Unser Fokus lag auf der Idee, das beste Abwehrspray auf den Markt zu bringen. Dabei stellten wir uns die Frage, was wir von einem guten Abwehrspray erwarten.

Zum Shop: helpme-deutschland.de/



Viele marktĂŒbliche Abwehrsprays wie CS Gas, Tierabwehr- oder Pfeffersprays waren fĂŒr uns in vielen Punkten nicht zufriedenstellend. Manche waren in der Wirkung zu schwach, andere Sprays entsprachen schlichtweg nicht unseren AnsprĂŒchen. Besonders wichtig war uns, dass neben einer starken KO-Wirkung, auch die Identifizierung des Angreifers eindeutig sein muss, um bei einer möglichen Gerichtsverhandlung stichfeste Beweise zu bieten.



DIE IDEE ZU UNSEREN HELPME ABWEHRSPRAYS WAR GEBOREN
Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt, HelpMe Deutschland gegrĂŒndet und neue Wege gefunden, um alle Erwartungen zu erfĂŒllen. Das Ergebnis war eine gut sichtbare farbliche TĂ€termarkierung, die hartnĂ€ckig haftet und nur mit hohem Aufwand zu entfernen ist. Der darin enthaltene DNA-Catcher kann die DNA des TĂ€ters speichern.



DAS MACHT UNSERE PRODUKTE SO BESONDERS
Wir haben verschiedene chemische Verbindungen zu einem Wirkstoff zusammengefasst und extra starken Reizstoff eingebunden.



Ein Abwehr- oder Pfefferspray muss leicht zu bedienen sein, damit es unsere Kunden im Notfall nicht im Stich lĂ€sst – auch diese Anforderung haben wir erfĂŒllt.

Nach einer eineinhalb jĂ€hrigen Entwicklungszeit, haben wir auf dieser Basis zuerst unser Abwehrspray „SINIST“ entwickelt und spĂ€ter das „TIER Abwehr“, welches bspw. gegen angreifende Hunde oder andere wilde Tiere eingesetzt werden kann.



DAS ERGEBNIS
Heute können wir sagen, dass unsere Abwehrsprays weltweit einmalig sind und neben der stark reizende Wirkung, auch eine Identifizierung des Angreifers ĂŒber verschiedene Wege möglich machen.



Mit unseren Sprays wehrt man nicht nur Angreifer wirkungsvoll ab, man fÀngt auch deren DNA ein. In dem vom TÀter abtropfendem Wirkstoff wird dessen DNA konserviert und kann spÀter durch die Polizei ausgewertet werden.

Der enthaltene Farbstoff bildet eine großflĂ€chige Markierung und der Stinkstoff funktioniert wie der von Stinktieren.

Stinktiere wehren mit ihrem Sekret sogar große Raubtiere problemlos ab und das gleiche Prinzip funktioniert auch beim Menschen! Der SprĂŒhstrahl lĂ€sst hinsichtlich der geballten Ladung und der sicheren Trefferquote keine WĂŒnsche mehr offen.

1 - 0