Channel Avatar

Naturhistorisches Museum Basel @UC8XH_ifiqGjItUjXIJ9PlVQ@youtube.com

204 subscribers - no pronouns :c

Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Naturhistorischen M


00:29
Wildlife Photographer of the Year
07:56
Tanz-Intro vom Braswell Arts Center zur Vernissage "SEXY - Triebfeder des Lebens"
01:19
Auflösung Video-Wettbewerb FANTASTIC STORIES
00:19
Widlife Photographer of the Year
01:33:31
"Sind wir noch zu retten?" Podium mit Mathias Binswanger, Katja Gentinetta und Lino Guzzella
04:55
Geburtstagswünsche zum 4.
02:03
Imagefilm WISSEN ERLEBEN Naturhistorisches Museum Basel
02:50
Geburtstagswünsche zum 3.
04:02
Geburtstagswünsche zum 2.
02:50
Geburtstagswünsche zum 1.
00:10
200 Jahre Naturhistorisches Museum Basel - Jubiläumsfest
56:10
Vortrag 'Tank, Teller, Biodiversität und der Klimawandel: Konflikte bei der zukünftigen Landnutzung'
54:52
Vortrag 'Wo Eisfische brüten, Eisberge entstehen, und Mikroplastik wandert – Antarktisexpedition'
00:20
Die Archive des Lebens entdecken
01:33
Einblicke in die Ausstellung 'Quagga & Dodo'
01:48
Biene Melliferas Welt
04:09
Prof. Dr. med. Nina Khanna zur Lage des Planeten
00:11
Trailer ERDE AM LIMIT
05:56
Georges Gilliéron à propos de l'état de la planète
02:50
Fossil am Freitag – Koprolithen
02:50
Fossil Friday – Coproliths
02:39
Vendredi fossiles – les coprolithes
00:48
Erzwespe fährt ihren Legestachel aus
03:46
Nachhaltiger Ausstellungsbau
02:26
Fossil am Freitag – Chalicotherium
02:13
Vendredi fossiles – Chalicotherium
02:32
Fossil Friday – Chalicotherium
04:35
Gesprächsstoff: Nachhaltiger handeln
02:17
Fossil am Freitag – Palmblatt aus dem Rhein
02:13
Vendredi fossiles – feuille de palmier du Rhin
02:04
Fossil Friday – Palm Leaf from the Rhine
04:43
Markus Ritter zur Lage des Planeten
04:33
Einzug der Schrecken
03:08
Auswertung der Besucherstimmen – Teil 2/2
02:59
Auswertung der Besucherstimmen – Teil 1/2
02:54
Jools und Steffi über den Lebensraum Süsswasser
01:39
Zoë und Martin über Plastik im Meer
01:57
Fossil am Freitag – Cainotherium
02:49
Phillipe und Sabina über die Landschaftsveränderung
01:31
Isabel und Sven über die Luftverschmutzung
01:49
Gideon und Mirjam über den Wald
01:45
Chaya und Tom über Belastungen für Meeresfische
01:11
Alessia und José über den Gletscherschwund
03:47
Nadia Tamm zur Lage des Planeten
02:13
Lukas und Beat über unseren Fussabdruck
06:43
Dr. Bertrand Piccard about the State of the Planet
01:01:17
Vortrag 'Wie Technologie zu einer klimapositiven Zukunft beitragen kann'
01:04:23
Vortrag 'Der Wachstumszwang'
05:10
Prof. Dr. Patricia Holm zur Lage des Planeten
04:45
Kläranlage bauen
03:37
Einführung des Kurators
00:11
Trailer ERDE AM LIMIT
06:42
Virtuelle Vernissage ERDE AM LIMIT
00:46
Audio-Installation L/IMITATION OF LIFE
05:49
Die Steintreppe zum Petersplatz
05:31
Die Pflästerung des Münterplatzes
14:22
Preisverleihung Fotowettbewerb SCHNAPPSCHUSS 2019/20
05:26
Insekten unter dem Mikroskop
05:24
Wolfspinne im eigenen Garten
07:56
Demontage eines Skeletts im Präparatorium