Channel Avatar

Transcript Verlag @UCcKBTTRZF_ptwCFIEZlTWHQ@youtube.com

606 subscribers - no pronouns :c

www.transcript-verlag.de


02:28
Open Access Publizieren mit transcript
01:48
Studis aufgepasst ‒ Euer Praktikum beim transcript Verlag!
01:24
Demokratische Auszeit: Corona-Politik jenseits von Ausnahmezustand und demokratischer Routine
07:33
Vergessene Ungleichheiten ‒ ein Interview zu alten/neuen »Ungleichheitsregimen« an ostdeutschen Unis
10:25
Einführung in die Theoretische Philosophie ‒ Interview mit Daniel Minkin
07:36
Wie Schriftsteller*innen lesen, hören, schreiben. Cornelia Zetzsche über »Vom Klang des Lesens«
02:20
Störungen, Boykotte, Absagen: Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb
09:54
Mit Kant den Ukrainekrieg verstehen ‒ ein Interview mit Max Haller
01:40
»Familienrecht in der Sozialen Arbeit«: Susanne A. Benners Wegweiser durch's »Paragraphenlabyrinth«
13:59
»Transformationspolitik« – Buchvorstellung mit dem Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt
01:48
Matthias Diermeier: »Es hätte alles so schön sein können...« – Transformationspolitik im Praxischeck
13:58
Capitalism economy and its prosthetetics ‒ Interview with Gerhard H. Wächter
23:51
»Horizonte der Demokratie« ‒ ein Gespräch über Walt Whitmans Einfluss auf demokratisches Denken
05:57
»Friedensethik der Zukunft« ‒ ein Interview mit den Herausgebern Alois Halbmayr und Josef P. Mautner
01:11
Neue Reihe »utb exam. smart learning«: So geht Lernen heute
12:01
Schulische Inklusion durch tragfähige Kooperation ‒ das Bielefelder Fortbildungskonzept BiFoKi
01:14
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Sonia Massari about "What is a Hackathon?"
01:07
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Juliette Cortes-Arevalo about "What is Storytelling?"
01:09
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Alhassan Yakubu Alhassan about "What is Knowledge Transfer?"
01:03
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Manon Mostert van der Sar about "What is a FabLab?"
01:22
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Ines Langemeyer about "What is Mode 2?"
01:22
Handbook Transdisciplinary Learning ‒ Ulli Vilsmaier about "What is transdisciplinarity?"
00:17
Die Zukunft der Stadt hat begonnen!
12:02
Nie wieder ist jetzt! Globale Dynamiken und lokale Hotspots des neuen Rechtsextremismus
01:17
Karin Werner über »Unterwegs in die Stadt der Zukunft«
01:30
Christa Müller über »Unterwegs in die Stadt der Zukunft«
01:41
Andrea Baier über »Unterwegs in die Stadt der Zukunft«
10:10
»Globales Lernen im Museum« ‒ Juliane Lippok und Malte Letz im Interview
05:35
Die religionspädagogische Frage nach den Inhalten neu gestellt ‒ ein Interview
04:16
Mutig handeln in Politik und Alltag ‒ Interview mit Günther G. Schulze
15:32
Warum wir über Klassismus sprechen, lehren und forschen müssen ‒ ein Interview
06:45
Verheißungen von Künstlicher Intelligenz – ein Interview mit Stefan Selke
12:53
Rettende Umweltphilosophie ‒ ein Plädoyer gegen die Klimakatastrophe von Jürgen Manemann
08:28
Vom Laufen über glühende Kohlen und anderen Selbsterfahrungen ‒ in der Coachingzone mit Simon Roloff
06:30
Rainer Guldin über die Philosophie des Windes
05:17
Fred Luks über die Ökonomie der Großzügigkeit
10:27
Natasha A. Kelly and Olive Vassell on creating a ›Blackprint of Europe‹
05:42
Schreckbild Klimamigration? Interview mit Benjamin Schraven über verzerrte Fehleinschätzungen
05:26
Kultur im Wandel: Transformationsansätze für eine zukunftsfähige Kultur und Kulturpolitik
09:40
Die öffentliche Verwaltung auf dem Weg der Digitalisierung ‒ ein Interview mit Christian Schachtner
06:13
Ein Museumserlebnis der besonderen Art ‒ Videointerview mit Ina Roß über das Tribal Museum Bhopal
05:15
»Grundlegende Überlegungen zur Philosophie der Freiheit« ‒ Videointerview mit Karl Hepfer
07:10
»Wie überlebe ich als Künstler*in?« ‒ Ina Roß im Interview über Selbstvermarktung für Kreative
11:47
Uwe Becker über deutsche Abschottung und die Aufteilung in „gute" und „schlechte" Flüchtlinge
18:28
»Wie Reiche reich bleiben« ‒ Interview mit Hannelore Bublitz
05:03
»Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies« ‒ Interview with Simon Ganahl
03:31
»Fat Studies« ‒ Interview mit Friedrich Schorb zu einem in Deutschland noch neuem Forschungsfeld
04:14
Was ist Designrhetorik?
04:09
»Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre« ‒ Interview mit Darjusch Bartsch
23:52
Schrift in bildender Kunst ‒ Cathrin Klingsöhr-Leroy im Gespräch mit Klaus Benesch
03:59
Ralf Fücks und Rainald Manthe: Demokratie unter Druck ‒ Warum wir einen neuen Liberalismus brauchen
04:21
Was sind notwendige Maßnahmen gegen Plagiate in der Wissenschaft? Ein Interview mit Jochen Zenthöfer
10:43
Neue Zeitschrift »Außeruniversitäre Aktion« ‒ Interview mit den Herausgeber*innen zur 1. Ausgabe
09:36
»Memes« ‒ Interview mit Joanna Nowotny und Julian Reidy über Formen und Folgen des Internetphänomens
11:30
»Convivial Future« ‒ Interview with Frank Adloff about how life can be made more convivial
04:49
»Der Weg zur veganen Welt« ‒ Tobias Leenaert, Mitgründer von ›ProVeg International‹, im Interview
08:49
mdwPress ‒ der Open-Access-Wissenschaftsverlag der mdw stellt sich vor
05:35
»Integrierte Stadtentwicklungsplanung« ‒ Interview mit Stefan Heinig
10:36
Neue Reihe »Hochschulbildung: Lehre und Forschung« ‒ Interview mit Herausgeber Tobias Schmohl
26:56
»Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext« ‒ Interview mit Andreas de Bruin